- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 6
Schutz der Datensätze
#403
von admin
Siegbert Glodek
- G-EDV Lollar -
admin antwortete auf Aw: Re: Schutz der Datensätze
Mit der Benutzerverwaltung ist es seit Februar 2011 möglich, nicht nur mehrere Passworte zu verwenden sondern den Benutzern auch unterschiedliche Rechte einzuräumen. So kann man einem Anwender z.B. nur das Recht zur Ausleihe geben oder zusätzliche zur Datenänderung oder auch zur Adminstration von Einstellungen.
Siegbert Glodek
- G-EDV Lollar -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ghg_biblio
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
#267
von ghg_biblio
ghg_biblio antwortete auf Re: Schutz der Datensätze
wäre es nicht möglich 2 passworte zu vergeben einmal für den schutz der einstellungen und einmal für das verändern der datensätze.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
#259
von cf
cf antwortete auf Schutz der Datensätze
Schutz der Datensätze
Ich habe gerade Version 2.91 (Januar 2008) Build 2.9.0.0 installiert und unter "Extras - Vorgaben bearbeiten - Allgemein - Passwort" auch ein Passwort vergeben.
Wenn ich nun "Leser" oder "Bücher" drücke, dann sind die Daten (wie erwartet) geschützt und es kommt ein Passworteingabe-Fenster.
Der <einfache> Nutzer (der keine Stammdaten änder will) wird nun "abbrechen" drücken und kein Passwort eingeben. Nun kann er in "Leser" suchen und z.B. Bücher verlängern oder in "Bücher" nach einem Buch/Stichwort suchen.
Dann geht die Ausleihe/Rückgabe weiter und der einfache Nutzer will wieder ein Buch verlängern oder ein Buch suchen. Dann drückt man also wieder "Leser" oder "Bücher" und schon wieder geht das Passworteingabe-Fenster auf.

Das ist für den <einfachen Nutzer>, der keine Stammdaten ändern will (Leser oder Bücher bearbeiten, löschen, zufügen) ein wenig lästig andauernd das Passworteingabe-Fenster <abbrechen> zu müssen.
Könnte man das dahingehend ändern, dass das Passworteingabe-Fenster nur einmal aufgeht (wenn man das 1. mal "Leser" oder "Bücher" drückt). Wenn dann kein Passwort eingegeben wurde ist man im <geschützte Daten> Modus und kann die Stammdaten nicht ändern - bis das Programm geschlossen und wieder geöffnet wird. Dann wird das Stammdaten-Passwort wieder beim 1. mal "Leser" oder "Bücher" öffnen abgefragt.
Oder man setzt die Stammdaten (Leser/Bücher) beim Öffnen des Programms generell in den geschützen Modus. Und unter "Extras" wird ein Menüpunk "Stammdaten bearbeiten" eingefügt. Wenn der "Stammdaten-Administrator" nun Leser oder Bücher bearbeiten, löschen, zufügen möchte, dann muß er "Extras" - "Stammdaten bearbeiten" aufrufen, wird nach dem Passwort gefragt. gibt es ein und kann die Daten ändern.
Das wäre für den <einfachen Nutzer> bequemer, weil er nich immer wieder das passworteingabe-Fenster abbrechen müsste.
MfG
CF
Ich habe gerade Version 2.91 (Januar 2008) Build 2.9.0.0 installiert und unter "Extras - Vorgaben bearbeiten - Allgemein - Passwort" auch ein Passwort vergeben.
Wenn ich nun "Leser" oder "Bücher" drücke, dann sind die Daten (wie erwartet) geschützt und es kommt ein Passworteingabe-Fenster.
Der <einfache> Nutzer (der keine Stammdaten änder will) wird nun "abbrechen" drücken und kein Passwort eingeben. Nun kann er in "Leser" suchen und z.B. Bücher verlängern oder in "Bücher" nach einem Buch/Stichwort suchen.
Dann geht die Ausleihe/Rückgabe weiter und der einfache Nutzer will wieder ein Buch verlängern oder ein Buch suchen. Dann drückt man also wieder "Leser" oder "Bücher" und schon wieder geht das Passworteingabe-Fenster auf.

Das ist für den <einfachen Nutzer>, der keine Stammdaten ändern will (Leser oder Bücher bearbeiten, löschen, zufügen) ein wenig lästig andauernd das Passworteingabe-Fenster <abbrechen> zu müssen.
Könnte man das dahingehend ändern, dass das Passworteingabe-Fenster nur einmal aufgeht (wenn man das 1. mal "Leser" oder "Bücher" drückt). Wenn dann kein Passwort eingegeben wurde ist man im <geschützte Daten> Modus und kann die Stammdaten nicht ändern - bis das Programm geschlossen und wieder geöffnet wird. Dann wird das Stammdaten-Passwort wieder beim 1. mal "Leser" oder "Bücher" öffnen abgefragt.
Oder man setzt die Stammdaten (Leser/Bücher) beim Öffnen des Programms generell in den geschützen Modus. Und unter "Extras" wird ein Menüpunk "Stammdaten bearbeiten" eingefügt. Wenn der "Stammdaten-Administrator" nun Leser oder Bücher bearbeiten, löschen, zufügen möchte, dann muß er "Extras" - "Stammdaten bearbeiten" aufrufen, wird nach dem Passwort gefragt. gibt es ein und kann die Daten ändern.
Das wäre für den <einfachen Nutzer> bequemer, weil er nich immer wieder das passworteingabe-Fenster abbrechen müsste.
MfG
CF
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
#207
von MiKo
Viele Grüße
Michael Kober
Schutz der Datensätze wurde erstellt von MiKo
Bei der Suche nach Lesern werden bei uns durch Benutzerfehler immer wieder die Datensätze verändert. Ist es möglich die Eingabe / Änderung durch eine Paßwortabfrage zu schützen?

Viele Grüße
Michael Kober
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden